Zuordnung soll eindeutiger werden

YouTube will Autorennamen für Musikvideos durchsetzen
Dass YouTube-Videos bald Autorennamen beinhalten, soll auch für nachgesungene Lieder gelten. Den Beginn macht ein Bestand von rund 500 Millionen Videos, für welche entsprechende Informationen bereits vorliegen und welche durch die Software „ContentID“ identifiziert werden.
Viele Änderungen beim Video-Riesen
Das ist nicht die einzige Neuerung, welche in den kommenden Monaten ansteht. Nebst der Tatsache, dass bei YouTube-Videos bald Autorennamen eingeblendet werden sollen, stellte die Videoplattform heute offiziell ihren hauseigenen Musikstreaming-Dienst vor. „YouTube Music“ soll noch Ende diesen Monats in den USA gelauncht werden.

Wenn YouTube Autorennamen wie geplant einführt, könnte dies Urheber leichter kennzeichnen
- Hobbysänger,
- Parodisten/ Satiriker,
- Influencer oder
- Fans, die Konzertausschnitte mitfilmen
etwaigen Abmahnungen entgehen könnten, indem das eigene Video mit solch einer Querverlinkung versehen wird.
Bezüglich Urheberrecht und der Verantwortung YouTubes bestehen nach wie vor viele rechtliche Streitigkeiten. Erst kürzlich trat der Bundesgerichtshof zusammen, um darüber zu entscheiden, ob die Plattform grundsätzlich für illegal hochgeladene Musik haften muss oder nicht. Konkret geht es dabei um einen Musikproduzenten, der nach der erstinstanzlichen Entscheidung in Revision gegangen war – der Fall könnte zur Grundsatzentscheidung werden. Das Urteil wird heiß erwartet, steht zum momentanen Zeitpunkt jedoch noch aus.
Bildnachweise: © fotolia.com/vector_master, © fotolia.com/georgejmclittle