Was besagt die Portabilitätsverordnung?

Durch eine EU-Verordnung stehen Ihnen die Streaming-Abos nun europaweit zur Verfügung.
Bisweilen war die Nutzung der Angebote der Streamings-Abos auf das Heimatland beschränkt. Die Anbieter rechtfertigten diesen Umstand in der Regel mit eingeschränkten Nutzungsrechten. Seit dem 01. April 2018 sollen Meldungen wie „Dieser Inhalt ist in Ihrem Land nicht verfügbar.“ aber der Vergangenheit angehören.
Denn durch das Inkrafttreten der EU-Verordnung zur Grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Bezahlinhalten, stehen Ihnen die Angebote von Streaming-Abos europaweit zur Verfügung. Begründet wird dieser Umstand in der Verordnung wie folgt:
Die grenzüberschreibende Portabilität von Online-Inhaltediensten, die Verbraucher in ihrem Wohnsitzmitgliedstaat rechtmäßig erworben haben, trägt zu einem ordentlich funktionierenden Binnenmarkt und der effektiven Durchsetzung der Grundsätze der Freizügigkeit und des freien Dienstleistungsverkehrs bei.
Effektiv bedeutet dies, dass Ihnen alle kostenpflichtigen internetbasierten Streaming-Abos europaweit zugänglich sind, ohne dass dafür zusätzliche Kosten anfallen. Dies bezieht sich sowohl auf Filme, eBooks als auch auf Musik.
Stehen mir nun alle Streaming-Inhalte im Urlaub zur Verfügung?

Unter welchen Voraussetzungen können Sie Streaming-Abos europaweit nutzen?
Durch die EU-Verordnung werden ausschließlich kostenpflichtige Streaming-Abos europaweit zugänglich. Die öffentlich-rechtlichen Sender ebenso wie andere kostenlose Dienste können selbst entscheiden, ob sie ihre Inhalte auch im Rest der Europäischen Union zur Verfügung stellen.
Bei kostenlosen Streaming-Angeboten sollten Sie zudem grundsätzlich darauf achten, dass es sich dabei um legale Seiten handelt. Anderenfalls kann die Gefahr bestehen, dass Sie eine Urheberrechtsverletzung begehen. Die Gefahr besteht insbesondere dann, wenn Sie sich auf den Seiten mit illegalen Inhalten mit einem Benutzerkonto anmelden und somit Daten zu Ihrer Person hinterlegt haben.
Illegale Streaming-Angebote erkennen Sie unter anderem an folgenden Kriterien:
- Impressum und Kontaktdaten fehlen
- schlechte technische Qualität
- exotische Länderkennung
- zahlreiche Werbung
Bildnachweise: © fotolia.com/kerkezz, © fotolia.com/kentoh