Urheberrecht bei Musik: Wer ist Inhaber einer Melodie?

…Verbreitung statt, ist es irrelevant, ob diese kommerzieller Natur ist oder nicht. Wann fällt Musik unter das Urheberrecht? Das Urheberrechtsgesetz (UrhG) zählt in § 2 explizit die „Werke der Musik“ als geschützte Werke der Literatur, Wissenschaft und Kunst auf, wenn…

Urheberrecht für Gemälde: Ist Farbe auf Leinwand schützenswert?

…Werke der bildenden Kunst schützt das Urheberrecht auch die Malerei. Welche Werke als urheberrechtlich geschützt gelten, definiert der Gesetzgeber bereits in § 1 Urheberrechtsgesetz (UrhG). Darin heißt es: Die Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen für ihre…

Urheberrecht beim Film: Schutz der bewegten Bilder

…Werke der Musik (Noten und Kompositionen) pantomimische Werke und Werke der Tanzkunst (Choreografien) Werke der bildenden Künste (Skulpturen und Plastiken) Lichtbildwerke (Fotografien) Filmwerke (Dokumentationen und Spielfilme) Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art (Skizzen und Karten) Computerspiele zählen zum Film, weshalb das…

Patentanwalt: Professionelle Unterstützung bei der Patentanmeldung

…spezialisierter Anwalt ist ein unabhängiges Organ der Rechtspflege. Er muss daher neben den Wünschen seiner Mandanten auch die geltende Rechtsordnung achten. Die Ausbildung zum Rechtsanwalt für Patentrecht setzt sich aus einem wissenschaftlichen oder technischen Studium sowie einer Ausbildung zusammen. Die…

Hat das Urheberrecht auch im Internet Bestand?

…fremde Inhalte im Internet nutzen, gelten dafür die Richtlinien und Vorschriften das Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Weist ein Werk aus Literatur, Wissenschaft oder Kunst ein besonderes Maß an Individualität und Kreativität auf, gilt es laut UrhG als schützenswert. Von besonderer Relevanz für…