Archiv des Autors: Sascha Münch

Sascha Münch

Über Sascha Münch

Sascha Münch hat sein Jura-Studium in Bremen abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. 2019 wurde er zudem zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten beantwortet er umfassende Fragen zum Urheberrecht.

Influencer auf Facebook: Wenn Werbung zum Problem wird

Für viele Nutzer ist Facebook der Inbegriff von Social Media. Dabei handelt es sich um einen der verbreitetsten Onlinedienste, welcher es Menschen erlaubt, im Internet miteinander in Kontakt zu treten. Allerdings sind nicht nur Privatpersonen im Besitz eines entsprechenden Profils, sondern auch Unternehmen haben diese Form der Kommunikation für sich entdeckt. So fungieren zum Beispiel… Weiterlesen »

Strafen für Influencer: Sanktionen für die Social-Media-Prominenz?

Heutzutage reicht es meist nicht mehr aus, nur die Vorteile eines Produktes oder einer Marke zu bewerben, um einen Verkaufserfolg zu gewährleisten. Stattdessen kommen Markenbotschafter zum Einsatz, bei denen es sich zum Beispiel um Prominente oder auch sogenannte „Influencer“ handelt. Beachten diese allerdings nicht die gesetzlichen Vorgaben, drohen Strafen für Influencer. Weiterführende Ratgeber zum Themenbereich… Weiterlesen »

Einstweilige Verfügung im Urheberrecht – Wenn Eile geboten ist

Eine widerrechtliche Verwertung bedeutet für den Urheber meist nicht nur finanzielle Einbußen, sondern kann unter Umständen auch mit einem Imageverlust einhergehen. Aus diesem Grund versuchen die Betroffenen umgehend gegen den Urheberrechtsverstoß vorzugehen. Scheitert die Einigung durch eine Abmahnung, droht die Unterlassungsklage. Bis zu einer endgültigen Entscheidung durch ein Gericht, kann eine einstweilige Verfügung im Urheberrecht… Weiterlesen »

Verwaiste Werke – Die verlassenen Kinder der geistigen Schöpfung

Das Urheberrecht schützt die Verbindung zwischen dem Schöpfer und seinem Werk, indem es zum Beispiel eine Verwertung nur mit dem Einverständnis des Rechteinhabers erlaubt. Ist es allerdings nicht möglich, den Urheber oder seine Erben zu identifizieren, schließt dies auch eine erneute Veröffentlichung aus. So können verwaiste Werke in Vergessenheit geraten und das geistige Eigentum für… Weiterlesen »

KickassTorrents (KAT): Die einst beliebteste Torrent-Seite der Welt

Über Tauschbörsen erhalten Nutzer Zugang zu unzähligen Filmen, Serien und Songs. Um bei dieser Vielzahl an Dateien allerdings die richtigen Informationen für den Download zu finden, sind häufig sogenannte Torrent-Seiten notwendig, die als Verzeichnis für Torrents dienen. Eine der weltweit beliebtesten Domain dafür war KickassTorrents (KAT). FAQ zu KickassTorrents Was ist KickassTorrents? Um über das… Weiterlesen »

Hausdurchsuchung wegen Filesharing: Wenn die Polizei vor der Tür steht

Durch Filesharing entsteht den Unternehmen in der Unterhaltungsindustrie jedes Jahr ein erheblicher Schaden. Da verwundert es nicht, dass die Konzerne energisch gegen diese Form der Urheberrechts­verletzung vorgehen. Beiträge im Internet schüren die Ängste der Nutzer und berichten, dass unter Umständen eine Hausdurchsuchung wegen Filesharing droht. Doch wie wahrscheinlich ist dies und wie sollten Sie sich… Weiterlesen »

Torrent: Ein Dateiformat als Basis des Filesharings

Durch das Internet hat sich der Umgang mit urheberrechtlichen Inhalten gewandelt. So wollen Nutzer schneller und häufig auch kostenlos auf Filme, Serien und Songs zugreifen. Durch Filesharing und Tauschbörsen stehen den Nutzern unzählige Inhalte zur Verfügung. Diese Programme bedienen sich alle einer kleinen Hilfsdatei – dem Torrent. FAQ zum Torrent Was ist ein Torrent? In… Weiterlesen »

BitLord: Adliger Zugang zum BitTorrent-Netzwerk

Möchten Sie Tauschbörsen zum Filesharing nutzen, benötigen Sie dafür in der Regel spezielle Programme. Denn diese sogenannten Filesharing-Clients stellen den Kontakt zwischen den verschiedenen Rechnern her und erlauben damit den Download von Dateien. Eine Möglichkeit dafür stellt BitLord dar. FAQ zu BitLord Was ist BitLord? Als BitLord wird ein Filesharing-Programm bezeichnet, welches es dem Nutzer… Weiterlesen »

Vuze: Der Filesharing-Client mit dem Frosch

Durch das BitTorrent-Protokoll werden Daten nicht als ein einziger, großer Download übertragen, sondern in einzelne Teile zerlegt. Um auf diese Dateien zugreifen zu können, wird ein bestimmtestes Programm benötigt, ein sogenannter Filesharing-Client. Zu den bekanntesten Clients zählt dabei Vuze (fürher als Azureus bezeichnet). FAQ zu Vuze Was ist Vuze? Im Juni 2003 wurde erstmals ein… Weiterlesen »

BitTorrent: Schnelle Downloads und illegales Filesharing

Wer auf der Suche ist nach gratis Angeboten für Musik, Filme oder Serien, stößt früher oder später auf Portale, die mit kostenlosen Downloads der Inhalte werben. Häufig verweisen diese Seiten auf Netzwerke, denen BitTorrent zugrunde liegt. Sind Nutzer hier nicht vorsichtig, droht schnell eine Abmahnung wegen Filesharing. FAQ zu BitTorrent Was ist BitTorrent? Der Begriff… Weiterlesen »