Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Über Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für urheberrecht.de u. a. über Themen zum gewerblichen Rechtsschutz. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.). Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Verbraucher-, IT- und Wettberwerbsrecht.

x-Hamster: Erotische Inhalte für jedermann?

Das Streaming von medialen Inhalten ist nicht nur bei Filmen, Serien oder Musik beliebt. Auch bei freizügigeren Themen hat es sich in den letzten Jahren etabliert. Vor allem kostenlos und schnell verfügbar muss es sein. Eine der bekanntesten Plattformen für Streaming dieser Art ist wohl x-Hamster (oder auch xHamster). FAQ zu x-Hamster Wie funktioniert über… Weiterlesen »

Tube 8: Legales Streaming erotischer Inhalte?

Besonders beim Ansehen nicht jugendfreier Inhalte möchten sich Nutzer sicher und unbeobachtet fühlen. Sind die Angebote dann noch vielfältig und kostenlos, wähnen sich nicht wenige am Ziel ihrer Träume. Streaming-Plattformen wie Tube 8 ermöglichen es, erotische bis pornographische Videos und Live-Streams kostenfrei anzusehen. FAQ zu Tube 8 Was ist Tube 8? Ist es legal? Über… Weiterlesen »

Bearbeitung im Urheberrecht: Wann entsteht ein neues Werk?

Immer wieder dienen Kunstwerke der Vergangenheit als Inspiration für neue Schöpfung. Das zeigt sich bei der Malerei ebenso wie in den Musik-Charts, wo Coverversionen fast immer in vielfältiger Weise vertreten sind. Allerdings gilt es bei der Bearbeitung das Urheberrecht zu beachten, da anderenfalls eine Abmahnung drohen kann. FAQ zur Bearbeitung im Urheberrecht Wann liegt gemäß… Weiterlesen »

Illegale Streaming- und Filesharing-Seiten: Wie Sie diese erkennen!

Unzählige Filesharing- und Streaming-Dienste lassen sich im Internet auf die Schnelle finden. Allerdings agieren die verschiedenen Anbieter nicht immer entsprechend dem Urheberrecht. Greifen Sie auf offensichtlich rechtswidrige Inhalte zu, kann dies eine teure Abmahnung nach sich ziehen. Doch nicht immer sind diese so leicht als illegale Streaming- oder Filesharing-Seiten zu erkennen. FAQ über illegale Streaming-… Weiterlesen »

Gemeinfrei: Wenn kein Urheberrecht besteht

Das Urheberrecht dient dem Schutz von Werk und Schöpfer, dabei schränkt es die Nutzung der kreativen Leistungen durch Dritte ein. Es ist ihnen somit nicht gestattet, fremde Inhalte ohne ein entsprechendes Einverständnis zum Beispiel auf einer Internetseite zu verwenden. Eine Alternative stellen in diesem Fall gemeinfreie Bilder, Musik oder Texte dar. Doch worum handelt es… Weiterlesen »

Urheberrecht bei Übersetzungen: Wann besteht ein eigener Schutz?

Die Arbeit von Übersetzern öffnet die Türen in neue literarische Welten, welche uns ansonsten aufgrund der sprachlichen Barriere versperrt geblieben wären. Dabei handelt es sich meist um mehr als die reine Übertragung eines Textes in eine andere Sprache, sondern um einen kreativen Prozess. Doch welche Auswirkungen hat das Urheberrecht auf Übersetzungen? FAQ zum Urheberrecht bei… Weiterlesen »

Urheberrechtsverletzung: Fürs illegale Filesharing drohen Konsequenzen

Stellen Sie urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne die Zustimmung des Rechteinhabers über eine Tauschbörse zur Verfügung oder beziehen entsprechende Dateien durch Filesharing, liegt eine Urheberrechtsverletzung vor. Ist es möglich, Ihnen diese Tat nachzuweisen, droht eine Abmahnung samt Unterlassungserklärung. FAQ zur Urheberrechtsverletzung durch Filesharing Wann liegt eine Urheberrechtsverletzung aufgrund von Filesharing vor? Die Veröffentlichung und Verbreitung von… Weiterlesen »

Strafe für Filesharing: Was sehen die Gesetze vor?

Der illegale Datenaustausch von urheberrechtlich geschützten Inhalten über das Internet – auch unter der Bezeichnung „Filesharing“ bekannt – stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Ist es möglich, die Täter mithilfe der Rückverfolgung ihrer IP-Adresse zu ermitteln, drohen Sanktionen. Doch mit was für einer Strafe müssen Sie für Filesharing rechnen? FAQ zur Strafe für Filesharing Filesharing: Welche Strafe… Weiterlesen »

Affiliate Marketing: Wie Influencer mit Links Geld verdienen

Präsentieren Blogger und Influencer Produkte auf ihren Internet-Auftritten, handelt es sich dabei in vielen Fällen um bezahlte Beiträge. Denn viele Unternehmen haben die Internet-Berühmtheiten als Markenbotschafter entdeckt. Nicht selten erhalten die Influencer auch eine Beteiligung, wenn ihre Fans die Produkte nachkaufen. Experten bezeichnen dies als Affiliate Marketing. FAQ zum Affiliate Marketing Was ist Affiliate Marketing?… Weiterlesen »

Patentanwalt: Professionelle Unterstützung bei der Patentanmeldung

Beim gewerblichen Rechtsschutz im Allgemeinen aber auch beim Patentrecht handelt es sich um komplexe Rechtsgebiete. Möchten Sie Ihre Erfindung oder einen anderen Gegenstand schützen, ist daher nicht selten professionelle Hilfe sinnvoll. Ein Patentanwalt kann Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen. FAQ zum Patentanwalt Was sind Patentanwälte? Ein auf Patentrecht spezialisierter Anwalt ist… Weiterlesen »