Durch die Step-by-Step-Anleitungen in Kochrezepten kann selbst der laienhafteste Koch in der Küche ein kleines, kulinarisches Meisterwerk schaffen. Nachkochen ist dabei grundsätzlich erlaubt und auch erwünscht. Wer die Anleitung für sein Lieblingsgericht allerdings mit der gesamten Welt teilen möchte, muss aufpassen, denn es besteht die Möglichkeit, dass Rezepte durch das Urheberrecht geschützt sind. FAQ über… Weiterlesen »
Das eigene Kind spielt vergnügt mit Freunden im Sandkasten. Viele Eltern zücken in einem solchen Moment schnell ihr Handy und halten diesen Augenblick mit einem Schnappschuss fest, um ihn über die sozialen Medien mit Freunden und Verwandten zu teilen. Allerdings kann diese Aktion juristische Folgen haben, denn das Recht am eigenen Bild gilt für Kinder… Weiterlesen »
Bei BitSnoop handelte es sich um eine der erfolgreichsten Indexseiten für Torrents (sogenannte Torrent-Seiten). Filesharing sollte schnell und unkompliziert sein. Da das Angebot jedoch sehr breit gefächert ist, nutzen viele User Seiten, die Links zu verfügbaren Torrents indexieren. Das Prinzip ist ähnlich dem von Bibliotheken und verfügt über eine Suchfunktion, die es ermöglicht, nach gewünschten… Weiterlesen »
Indexseiten vereinfachen beim Filesharing die Suche nach Torrent-Dateien, die zum Download von Inhalten aus Torrent-Netzwerken benötigt werden. Diese Torrent-Seiten funktionieren nach dem Prinzip einer Bibliothek, Links zu den Torrents werden in einer Datenbank hinterlegt und suchbar gemacht. TorrentHound war eine solche Webseite. FAQ zu TorrentHound Wie konnte TorrentHound genutzt werden? TorrentHound bedeutet übersetzt aus dem… Weiterlesen »
Um den Überblick zu behalten und Tauschbörsen sowie Filesharing-Programme richtig nutzen zu können, bieten sich Indexseiten wie LimeTorrents an. Diese indexieren in Netzwerken wie BitTorrent verfügbare Torrent-Dateien und machen diese über eine Suchfunktionen erreichbar. Solche Seiten funktionieren wie eine Art Bibliothek. FAQ zu LimeTorrents Was ist LimeTorrents genau? LimeTorrents ist eine Webseite, die hauptsächlich unter… Weiterlesen »
Sogenannte Indizierer sind beim Filesharing eine hilfreiche Grundlage, um den Überblick bezüglich der verfügbaren Dateien zu behalten. IsoHunt war solche eine Torrent-Webseite, die es Internetnutzern ermöglichte, Torrent-Dateien in Datenbanken zu finden und diese über ihre Filesharing-Programme anzuwenden. FAQ zu IsoHunt Wie funktionierte IsoHunt? IsoHunt war ursprünglich eine Firma, die Webseiten fürs Filesharing entwickelte. Die bekannteste… Weiterlesen »
Bei Verwertungsgesellschaften handelt es sich um Institutionen, welche das Urheberrecht oder verwandte Schutzrechte im Auftrag von Urhebern oder Rechteinhabern ausüben. Dabei lassen sich je nach Werkart bzw. Berufsgruppe verschiedene Verwertungsgesellschaften unterscheiden. Für die Ansprüche von Film- und Fernsehproduzenten ist dabei die VFF zuständig. FAQ zur VFF Welchen Zweck erfüllt die VFF? Die Verwertungsgesellschaft der Film-… Weiterlesen »
Nutzen Unternehmen, Privatpersonen oder Influencer YouTube, gilt es dabei auch immer eine Vielzahl an Vorschriften zu beachten. Denn ein unbedachter Musikeinspieler oder Ausschnitte aus anderen Videos können schnell einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellen und somit eine Abmahnung nach sich ziehen. Doch lassen sich durch die Lizenzen von Creative Commons auf YouTube Urheberrechtsverletzungen vermeiden? FAQ… Weiterlesen »
BitTorrent oder eDonkey sind wohl die bekanntesten und meist genutzten Filesharing-Netzwerke. Doch auch kleinere Plattformen bieten Nutzern die Möglichkeit, Daten herunterzuladen und zu tauschen. Auch hier sind bestimmte Filesharing-Programme vonnöten, um diese Netzwerke verwenden zu können. Einer dieser sogenannten Torrent-Clients ist Ares Galaxy. FAQ zu Ares Galaxy Was ist die Ares-Software Der Torrent-Client Ares Galaxy… Weiterlesen »
Die Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke geht in der Regel mit der Zahlung eines finanziellen Ausgleichs einher. Häufig sind wir uns dieser Tatsache nicht einmal bewusst, aber für fast jeden Song, der im Radio läuft, oder jedes Buch, welches wir aus der Bibliothek ausleihen, erhält der Urheber bzw. Rechtsinhaber Geld. Sicherzustellen, dass das Geld auch tatsächlich… Weiterlesen »