In der analogen Welt ist der Tausch bzw. Verleih von CDs, DVDs und Büchern im Freundes- und Familienkreis keine Seltenheit, sodass viele auch bei digitalen Medien nicht auf diese Praktik verzichten wollen. Allerdings werden durch die moderne Technik urheberrechtliche Werke über den Privatgebrauch hinaus verbreitet und vervielfältigt. Aus diesem Grund geht die Unterhaltungsindustrie gegen die… Weiterlesen »
Egal ob bei Fußballbildern, Stickern oder Spielkarten, der geldlose Tausch von Waren ist uns seit frühester Kindheit bekannt. Da liegt die Idee nicht fern, dieses Konzept auch in die digitale Welt zu übertragen und dadurch die Verbreitung von Dateien und Medien zu ermöglich. Bei den Tauschbörsen im Internet handelt es sich um eine solche Option.… Weiterlesen »
Tagtäglich sind viele Menschen in meist mehreren Netzwerken unterwegs und jede Information oder Aktivität könnte von anderen Nutzern mitgelesen werden. Um sich davor zu schützen und Sicherheit für firmeninterne Daten zu gewährleisten, nutzen besonders Unternehmen ein VPN Programm. Dadurch wird ein eigenes Netzwerk geschaffen, welches nur für interne Mitglieder zugänglich ist. Grundsätzlich kann sich jeder… Weiterlesen »
Nicht immer ist der Urheber dazu in der Lage, sein Werk im vollen Umfang zu nutzen und alle Rechte auszuschöpfen. Um die Schöpfung dennoch möglichst umfassend zu verwerten und dadurch einen finanziellen Gewinn zu erzielen, spielen einige Urheber möglicherweise mit dem Gedanken, ihr Urheberrecht zu übertragen. Doch ist dies überhaupt möglich und wenn ja in… Weiterlesen »
Nicht jeder von uns verfügt über die Talente, die nötig sind, um innovative Produkte zu entwickeln, kreative Designs zu schaffen oder einprägsame Texte zu verfassen. Doch durch das Internet sind diese Fertigkeiten gar nicht mehr notwendig, denn Bilder, Musik und wissenschaftliche Arbeiten stehen mit wenigen Klicks zur Verfügung. Nicht selten fehlt bei diesen Handlungen das… Weiterlesen »
Unsere Zeit auf der Erde ist begrenzt, deshalb wollen wir auch jeden einzelnen Augenblick genießen. Trotzdem ist es durchaus sinnvoll, sich bereits zu Lebzeiten Gedanken über das eigene Vermächtnis zu machen, entsprechende Vorkehrungen – wie ein Testament – zu ergreifen und sich zu überlegen, wem Sie Ihr Urheberrecht vererben wollen. FAQ zu Urheberrecht und Erbe… Weiterlesen »
Nicht immer stehen bei der Schöpfung eines Werkes finanzielle Interesse im Mittelpunkt. Viele Kreative schaffen Bilder oder Musik, die für das Urheberrecht relevant sind, in ihrer Freizeit und erfreuen sich daran, wenn diese verbreitet und bei Gleichgesinnten Beachtung finden. Um anderen die problemlose Bearbeitung dieser Werke zu ermöglichen, könnten die Urheber durch eine Vereinbarung von… Weiterlesen »
Angestellte nehmen Produktions- und Arbeitsabläufe anders wahr als ihre direkten Chefs oder die Führungsebene. Durch diese spezielle Einsicht können im Zuge ihrer Tätigkeit Ideen für Erfindungen sprießen. Allerdings kann der Arbeitnehmer das Gebrauchsmuster oder das Patent nicht einfach anmelden, denn bei Schöpfungen, die in Verbindung mit dem Job entstehen, greift das Arbeitnehmererfindungsgesetz. FAQ zum Arbeitnehmererfindungsgesetz… Weiterlesen »
Kreative und Tüftler entwickeln jeden Tag neue Designs, Produkte, Maschinen und Patente. Um von diesen Schöpfungen leben zu können und auch damit die finanziellen Mittel für weitere Investitionen bereitstehen, müssen sie ihre Erfindungen in bare Münze verwandeln. Möglich ist dies durch den Verkauf von Lizenzen. Grundlage dafür bildet in den meisten Fällen ein Lizenzvertrag. FAQ… Weiterlesen »
Bilder und Grafiken dienen sowohl im Internet als auch in gedruckten Publikationen der Veranschaulichung sowie der Auflockerung. Allerdings ist nicht jedem das Talent für Fotografie in die Wiege gelegt oder vielleicht ist es dem einzelnen auch nicht möglich, ein bestimmtes Motiv abzulichten. Unter anderem in solchen Fällen werden gerne die umfassenden Bilddatenbanken genutzt, die verschiedene… Weiterlesen »