Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Über Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für urheberrecht.de u. a. über Themen zum gewerblichen Rechtsschutz. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.). Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Verbraucher-, IT- und Wettberwerbsrecht.

ED2K: Packesel für die Torrent-Suche im Eselnetzwerk

Neben BitTorrent ist wohl das eDonkey-Netzwerk eines der bekanntesten, wenn es um Filesharing und Tauschbörsen geht. Der Name eDonkey steht hier nicht nur für das Netzwerk, sondern bezeichnet auch das erste dafür entwickelte Filesharing-Programm – den sogenannten Client. FAQ zu ED2K Wie funktionierte über eDonkey ein Download? Übersetz bedeutet eDonkey so viel wie „e-Esel“, allerdings… Weiterlesen »

Abmahnung per E-Mail: Ist dies zulässig?

Sofortnachrichten, E-Mails oder andere digitale Dienste lösen die Kommunikation per Brief in vielen Bereichen unseres Lebens ab. Bekannte Beispiele dafür sind häufig Telefonrechnungen, Kontoauszüge und Gehaltsabrechnungen. Doch ist es auch zulässig, wenn juristische Schreiben wie eine Abmahnung per E-Mail versandt werden? FAQ zur Abmahnung per E-Mail Was ist eine Abmahnung? Bei der Abmahnung handelt es… Weiterlesen »

Streaming-Seiten: Der Weg ins Vergnügen oder böse Falle?

Streaming ist heute Teil des Online-Alltags und für die meisten Nutzer ein fester Bestandteil ihrer Internetgewohnheiten. Neben Portalen und Apps kann dies auch über sogenannte Streaming-Seiten geschehen. Hier werden sowohl Filme als auch Serien, Musik oder Videospiele online zur Verfügung gestellt. Bei der Vielzahl an Angeboten ist es für viele jedoch schwer zu unterscheiden, ob… Weiterlesen »

mlDonkey: Der schnelle Lastenesel für Torrents

Neben dem bekanntesten Torrent-Netzwerk BitTorrent existieren weitere, die das Tauschen von Daten nach dem gleichen Prinzip ermöglichen. EDonkey ist eine dieser Alternativen zum Original. Auch hier werden bestimmte Filesharing-Programme (Torrent-Clients) benötigt, um Daten teilen zu können. Wie bei BitTorrent gibt es Clients, die nur unter einem Betriebssystem funktionieren und andere, die vielseitig einsetzbar sind. Zu… Weiterlesen »

kTorrent: Ein Alleskönner im Netzwerk

Filesharing-Programme durchlaufen meist verschiedene Entwicklungen. Entweder sind sie bereits auf bestimmte Bereiche und Anwendungen spezialisiert oder dies geschieht mit den Aktualisierungen. Doch auch der umgekehrte Weg kann eingeschlagen werden. Ein speziell entwickeltes Programm ist dann für einen größeren Anwenderkreis verfügbar. Ein Beispiel dafür ist kTorrent. FAQ zu kTorrent So funktioniert kTorrent auf Mac, Ubuntu und… Weiterlesen »

BitTornado: Wirbelsturm im Torrent-Netzwerk

Mit nur einem Programm Zugang zu verschiedenen Torrent-Netzwerken zu haben, ist für viele Nutzer einer der wichtigsten Punkte bei der Auswahl des Clients. Es gibt zahlreiche Filesharing-Programme, die dies ermöglichen. Am bekanntesten und meist auch am erfolgreichsten sind Varianten, welche sich stark am Original von BitTorrent orientieren. BitTornado ist ein solcher Client. FAQ zu BitTornado… Weiterlesen »

BitSpirit: Spuk oder solider Client?

Filesharing-Programme gibt es viele. Einige werden kontinuierlich aktualisiert und weiter entwickelt. Andere hingegen erhalten keine Updates mehr. Dennoch sind diese Programme weiterhin nutzbar und verfügen über Funktionen, die in neuen Versionen oftmals bereits wieder verworfen wurden. Eines dieser nicht mehr weiterentwickelten Programmen ist BitSpirit. FAQ zu BitSpirit Was ist das Besondere an der BitSpirit-Software? Obwohl… Weiterlesen »

Gnutella: Nachtisch oder unabhängiges Hauptgericht?

BitTorrent und eDonkey haben es bewiesen: Client und Netzwerk können beim Filesharing erfolgreich gleichzeitig entwickelt werden. Doch der Gnutella-Client ist wohl das bekannteste Beispiel für die Verknüpfung von Filesharing-Programm und Netzwerk. FAQ zu Gnutella Netzwerk und Client: Die Gnutella-Software Der Torrent-Client Gnutella wurde nach dem Vorbild der Tauschbörse Napster entwickelt. Gleichzeitig entstand auch schon das… Weiterlesen »

Urheberrecht bei einer Grafik: Wissenswertes für Designer

Durch Grafiken lassen sich Zusammenhänge und Informationen visuell darstellen und vermitteln. Zu den wichtigsten Gestaltungsmerkmalen beim Grafikdesign zählen dabei Bilder, Farben und Schrift. Durch die Kombination dieser Elemente entstehen Produkte wie Firmenlogos, Werbebroschüren oder Infografiken. In der Regel entstehen diese Projekte als Auftragsarbeit, doch wie wirkt sich dies auf das Urheberrecht für diese Grafik aus?… Weiterlesen »

Recht am Bild der eigenen Sache: Existiert dieses in Deutschland?

Mein Haus, mein Auto, mein Boot – auf ihr hart erarbeitetes Eigentum sind viele Menschen besonders stolz und möchten dieses auch schützen. Neben verschiedensten Maßnahmen zur Vermeidung eines Diebstahls kann sich dieses Bestreben auch auf ein Foto-Verbot erstrecken. Allerdings stellt sich dabei grundsätzlich die Frage, ob in Deutschland überhaupt ein Recht am Bild der eigenen… Weiterlesen »