Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Über Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für urheberrecht.de u. a. über Themen zum gewerblichen Rechtsschutz. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.). Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Verbraucher-, IT- und Wettberwerbsrecht.

Urheberrecht für Gemälde: Ist Farbe auf Leinwand schützenswert?

Mit Pinsel und Malmesser tragen Künstler Farbschicht für Farbschicht auf die Leinwand auf und erschaffen dadurch Kunstwerke. Diese zeigen unsere Umwelt mal bunt oder trist, mal realistisch oder abstrakt. Unabhängig davon, welche Kunstrichtung oder Stil dem Einzelnen zusagt, stellt sich die Frage, ob das Urheberrecht grundsätzlich alle Gemälde schützt oder ob es konkrete Kriterien zu… Weiterlesen »

File-Hosting als guter Weg zum Teilen von Daten

Das File-Hosting hat sich über die letzten zehn bis fünfzehn Jahre zur favorisierten Methode zum Speichern und Teilen von Daten entwickelt. Die Inhalte werden auf einen Server bzw.  in eine Cloud hochgeladen und sind von dort aus abrufbar. Das Teilen erfolgt in der Regel über einen einzelnen Link zur Datei oder zum entsprechenden Ordner. FAQ:… Weiterlesen »

Urheberrecht beim Fernsehen: Stehen die Inhalte im TV unter Schutz?

In vielen Haushalten ist der Fernseher nicht mehr wegzudenken und fest in den Alltag integriert. So informieren wir uns morgens mithilfe von Nachrichtensendungen über das Weltgeschehen sowie das Wetter und entspannen abends bei einem Film. Doch was besagt das Urheberrecht beim Fernsehen, wenn der Blockbuster aufgezeichnet wird? FAQ zum Urheberrecht beim Fernsehen Greift das Urheberrecht… Weiterlesen »

Urheberrecht beim Zeitungsartikel: Schutz für Berichte und Kommentare

Für viele Menschen ist das Lesen der Zeitung ein fester Bestandteil der morgendlichen Routine, damit Sie gut informiert über die verschiedensten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Kultur in den Tag starten können. Gleichzeitig befindet sich dieses klassische Medium im Umbruch und wird mittlerweile vielfach auch online konsumiert. Doch hat dies Auswirkungen auf das Urheberrecht beim… Weiterlesen »

Urheberrecht im Kino: Was sollten Filmfans wissen?

Wie aus einer Statistik der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) hervorgeht, zählten die Kinos in Deutschland im Jahr 2018 insgesamt 105,4 Millionen Besucher. Dies führte dazu, dass die Kinos einen Umsatz von 899,3 Millionen Euro erwirtschafteten. Trotz dieser Summe müssen nicht wenige der deutschlandweit 1.672 Kinos um ihre Existenz fürchten, denn durch digitale Streaming-Angebote und illegale… Weiterlesen »

Urheberrecht für Kunstwerke: Was gilt bei Skulpturen und Gemälden?

Kunstwerke sind vor allem aus historischer Sicht von großer Bedeutung, dokumentieren sie doch längst vergangene Zeiten und Weltanschauungen, von denen uns keine Zeitzeugen mehr berichten können. Aber auch Gemälde und Skulpturen neueren Datums können ein Spiegelbild der Gesellschaft sein. Um diese Arbeiten und die verantwortlichen Schöpfer zu schützen, gilt das Urheberrecht auch für Kunstwerke. FAQ… Weiterlesen »

Urheberrecht bei WhatsApp: Sind Profilbild, Status & Inhalte sicher?

Laut den offiziellen Zahlen des Facebook-Konzerns nutzen 2018 weltweit mehr als 1,5 Milliarden Menschen den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp und versendeten damit jeden Tag 60 Milliarden Nachrichten an Bekannte, Freunde und Verwandte. Dabei werden mithilfe der App auch Inhalte geteilt, die den Urheberschutz genießen. Doch was gilt es beim Urheberrecht bei WhatsApp zu beachten? FAQ zum Urheberrecht… Weiterlesen »

Logo schützen lassen: Sinnvoll oder nicht?

Ein Logo ist nicht selten das Aushängeschild eines Unternehmens und trägt erheblich zum Wiedererkennungswert eines Produktes bzw. einer Dienstleistung bei. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Firmen ein großes Interesse daran haben, ihr Logo schützen zu lassen und dadurch eine mögliche Produktpiraterie zu verhindern. FAQ zum Thema „Logo schützen lassen“ Logo rechtlich schützen lassen: Wie… Weiterlesen »

TorrentFlux: Ein Filesharing-Fluss für Linux & Co.

Viele Filesharing-Programme sind für die Nutzung unter bestimmten Betriebssystemen konzipiert. Um ein Programm für mehrere Systeme zugänglich zu machen, wurden für einige, anstatt neue Versionen zu entwickeln, andere Nutzeroberflächen geschaffen. TorrentFlux ist eines dieser Programme, die verschiedene sogenannte User-Interfaces anbieten und somit den Zugang zum Torrent-Netzwerk über verschiedene Betriebssysteme anbietet oder ermöglichen. FAQ zu Torrentflux… Weiterlesen »