Kategorie: Gesetze

EU-Urheberrechtsreform: Entscheidung zu Artikel 13

In Deutschland regt sich seit mehreren Wochen Widerstand gegen die EU-Urheberrechtsreform und mögliche Uploadfilter. Heute haben die Abgeordneten im EU-Parlament über die Reform abgestimmt. Was dabei herauskam, erfahren Sie hier.

EU-Parlament beschließt neue Videorichtlinie

Das EU-Parlament hat einer Überarbeitung seiner Videorichtlinie zugestimmt. Die Gesetzesänderungen sollen dem veränderten Markt gerecht werden; Seitenbetreiber sollen zudem eine größere Mitverantwortung bei den Inhalten haben.

Der erste Entwurf zum neuen Rundfunkstaatsvertrag ist da

Der erste Entwurf zum neuen Rundfunkstaatsvertrag liegt vor. Nun sind die Bürger gefragt, Anregungen einzubringen, bevor der nächste Entwurf Ende September geschrieben wird. Ein zentraler Punkt ist, wer sich bei den Behörden als Rundfunk anmelden muss.

Was bedeutet die DSGVO für die Fotografie?

Mit der DSGVO kamen viele Befürchtungen bezüglich Kunst und Journalismus, da diese de facto mit personenbezogenen Daten arbeiten. Das OLG in Köln entschied nun im ersten Fall zum Thema. Mehr dazu lesen Sie hier.

Reform des Urheberrechts von EU-Ausschuss beschlossen

Nach monatelangen Diskussionen wurde heute, entgegen vieler Proteste, die Reform des Urheberrechts auf EU-Ebene entschieden. Worum geht es dabei genau? Und welche Gesetzesvorschläge werden besonders stark kritisiert?

EU-Beschluss macht Uploadfilter wahrscheinlich

Der EU-Ministerrat hat eine Umsetzung für den Urheberschutz im Internet beschlossen. Kritiker sehen darin unumgänglich die befürchteten Uploadfilter. Wie wird Urheberrecht und Rechtemanagement in Zukunft aussehen. Lesen Sie hier mehr.

Youtube will künftig Autorennamen von Musikvideos einblenden

Die Plattform YouTube bemüht sich seit Jahren um eine Vereinheitlichung und eindeutigere Kennzeichnung seiner Inhalte. Deshalb sollen Musikvideos und auch Nachgesungenes künftig mit dem Autorennamen versehen werden, um den Urheber klar zu kennzeichnen.

DSGVO: Unsicherheiten beim „Recht am eigenen Bild“

Die zeitnah anzuwendende Datenschutzgrundsatzverordnung der europäischen Union sorgt für Verunsicherungen – vor allem hinsichtlich der Aufnahme und Weitergabe digitaler Bilder. Eine Zusammenfassung des Problemes und Hintergründe finden Sie hier.

Geplante Uploadfilter für Online-Plattformen stoßen auf Widerstand

Das Urheberrecht soll europaweit reformiert werden. Um Raubkopien und Hate-Speech im digitalen Raum zu minimieren, sind deshalb Uploadfilter im Gespräch – diese sollen unrechtmäßige Inhalte auf nutzergenerierten Seiten erkennen. Die Pläne stoßen jedoch auf vielzählige Gegner.