Plagiate im Maschinenbau verursachen Schäden in Milliardenhöhe

News von urheberrecht.de, veröffentlicht am 16. Mai 2018

Bei dem Begriff Plagiat denken viele wahrscheinlich als erstes an gefälschte Kosmetikprodukte oder abgeschriebene Hausarbeiten. Dabei kann sich der Diebstahl geistigen Eigentums ganz unterschiedlich äußern – nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der Wirtschaft. Laut neusten Zahlen kommen Plagiate im Maschinenbau deutschen Unternehmen nach wie vor teuer zu stehen.

Hintergründe der Studie

Studie zur Produktpiraterie: Plagiate im Maschinenbau verursachen immer noch großen Schaden

Studie zur Produktpiraterie: Plagiate im Maschinenbau verursachen immer noch großen Schaden

Der Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V., kurz VDMA, hat kürzlich eine aktuelle Studie zur Produktpiraterie vorgelegt.

Diese zeigte, dass Plagiate im Maschinenbau nach wie vor zu einem enormen Verlust führen. Der geschätzte Schaden lag im letzten Jahr bei satten 7,3 Milliarden Euro.

Das sind die wichtigsten Fakten:

  • die Studie wird alle zwei Jahre durchgeführt, insgesamt wurden 140 Firmen aus dem Maschinenbau befragt
  • China ist nach wie vor Spitzenreiter im Kopieren: Von den befragten Unternehmen gaben 82 Prozent an, ungenehmigte Kopien ihrer Werke in China entdeckt zu haben, zudem werden 44 Prozent der gefundenen Plagiate wieder in China verkauft
  • solche Plagiate im Maschinenbau betreffen besonders stark kleine und mittlere Unternehmen der Branche
  • plagiierte Werke stammen u.a. auch aus Deutschland selbst (19 Prozent)

VDMA zeigt sich dennoch optimistisch

Trotz vielzähliger Plagiate im Maschinenbau scheint sieht die VDMA positiv auf die kommende Produktion

Trotz vielzähliger Plagiate im Maschinenbau scheint sieht die VDMA positiv auf die kommende Produktion

Das Ingenieurswesen ist nach wie vor ein starkes Zugpferd in der deutschen Wirtschaft. Umso gravierender erscheinen die Verluste, welche durch Plagiate im Maschinenbau jährlich verursacht werden. Dies geschieht meist durch Hackerangriffe auf Firmenserver: Dabei werden Ideen für Maschinen geklaut, diese werden dann im Regelfall mit billigem Material nachgebaut – für Betrüger ist das äußerst lukrativ.

Die so kopierten Maschinen verschleißen nicht nur viel schneller, sondern werden meist auch nicht korrekt gewartet und mitunter auch äußert umweltschädigend produziert. Der Großteil aller Plagiate wird nicht einmal bemerkt, trotz Kontrollinstanzen wie dem Zoll.

Trotz dieser Entwicklungen scheint die VDMA optimistisch zu sein. Kürzlich haben diese nämliche ihre Produktionsprognose von vormals drei auf plus fünf Prozent erhöht.

Bildnachweise: © depositphotos.com/spopov

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (55 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)
Plagiate im Maschinenbau verursachen Schäden in Milliardenhöhe
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert