GEMA-Musik für Weihnachtsmärkte wird günstiger!

News von Sascha Münch

Veröffentlichungsdatum: 24. September 2025

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Gute Nachrichten für Fans von „Last Christmas“, „All I want for Christmas Is You“ und Co.: GEMA-Musik für Weihnachtsmärkte ist in diesem Jahr 35 Prozent günstiger. Mit dem neuen Weihnachtsmarkttarif soll sichergestellt werden, dass die beliebten Klassiker wieder auf allen Weihnachtsmärkten zu hören sind. Das war nach einer Tariferhöhung im Jahr 2023 nicht immer der Fall.

Warum die GEMA Musik für Weihnachtsmärkte günstiger macht

GEMA-Musik: Weihnachtsmärkte profitieren ab diesem Jahr von einem günstigeren Tarif.
GEMA-Musik: Weihnachtsmärkte profitieren ab diesem Jahr von einem günstigeren Tarif.

Herbstbeginn bedeutet auch, dass in Deutschland so langsam die Weihnachtsstimmung eingeläutet wird. Auch wenn es bis zum Heiligen Abend noch einige Wochen dauert, sind die Supermärkte bereits gefüllt mit Lebkuchen, Spekulatius und anderen saisonalen Naschereien.

Passend dazu gibt es jetzt erfreuliche Neuigkeiten für Betreiber von Weihnachtsmärkten: Das Abspielen von GEMA-Musik wird in diesem Jahr um 35 Prozent günstiger! GEMA-Vorstandsmitglied-Georg Oeller äußerte sich in einer Pressemitteilung dazu folgendermaßen:

Musik spielt auf Weihnachtsmärkten eine zentrale Rolle und ist essenziell für die Stimmung und damit auch den Erfolg eines Marktes. Allein im letzten Jahr haben die Betreiber von über 7.000 Weihnachtsmärkten deutschlandweit die Nutzung von Musik bei der GEMA angemeldet. All diese Märkte profitieren nun von dem neuen Weihnachtsmarkttarif, sei es der ehrenamtlich organisierte bis hin zu den großen Weihnachtsmärkten von Städten und Gemeinden[.]

Den neuen Tarif vereinbarten die GEMA und der Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände (Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund), der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd) sowie dem Deutschen Schaustellerbund.

Gut zu wissen: Spielen die Veranstalter GEMA-Musik, müssen Weihnachtsmärkte dafür eine Gebühr entrichten. Für private Weihnachtsfeiern gilt dies allerdings nicht. Dort können die Klassiker kostenfrei abgespielt werden.

Für diese gemafreien Weihnachtslieder fallen keine Gebühren an

GEMA-Musik gehört auf Weihnachtsmärkten genauso dazu wie Glühwein und gebrannte Mandeln.
GEMA-Musik gehört auf Weihnachtsmärkten genauso dazu wie Glühwein und gebrannte Mandeln.

Nicht nur mit GEMA-Musik können Weihnachtsmärkte ihre Besucher in eine festliche Stimmung versetzen. Auch gemafreie Weihnachtsklassiker, bei denen der Urheberrechtsschutz bereits verjährt ist, sind bei vielen Veranstaltern auf der Playlist. Dazu gehören:

  • Alle Jahre wieder
  • Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen
  • Es ist ein Ros’ entsprungen
  • Fröhliche Weihnachten überall
  • Ihr Kinderlein kommet
  • Jingle Bells
  • Kling, Glöckchen, klingelingeling
  • Lasst uns froh und munter sein
  • Leise rieselt der Schnee
  • Macht hoch die Tür
  • Morgen kommt der Weihnachtsmann
  • Morgen, Kinder, wird’s was geben
  • O Tannenbaum
  • O du fröhliche
  • Schneeflöckchen
  • Stille Nacht, heilige Nacht
  • Süßer die Glocken nie klingen
  • Vom Himmel hoch da komm’ ich her
  • We Wish You A Merry Christmas

Quellen und weiterführende Links

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (31 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

Über den Autor

Sascha Münch
Sascha Münch

Sascha Münch hat sein Jura-Studium in Bremen abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. 2019 wurde er zudem zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten beantwortet er umfassende Fragen zum Urheberrecht.

Bildnachweise

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert