Durch das Internet erhalten wir Zugang zu einer Fülle an Informationen, darunter auch Texte, Grafiken, Videos und Songs, die unter das Urheberrecht fallen. Deshalb ist es wichtig, beim Urheberrecht im Internet den folgenden Grundsatz zu beherzigen: Nicht alles, was funktioniert, ist auch erlaubt! Weiterführende Ratgeber zum Urheberrecht im Internet: Künstliche IntelligenzLinksMemesOpen SourceScreenshotTikTokUploadfilterUrheberrechtsbeschwerde auf YouTube UrheberrechtshinweisVPN-SoftwareWhatsApp… Weiterlesen »
Wir sind sowohl privat als auch beruflich immer stärker von Computern abhängig. Wichtiger Bestandteil sind dabei auch verschiedenen Programme, die uns diverse Aufgaben erleichtern. Hinter der Entwicklung von Computerprogrammen oder Apps steckt meist viel Arbeit, weshalb das Urheberrecht diese Werke unter Schutz stellt. FAQ zum Urheberrecht bei Software Fällt Software unter das Urheberrecht? Das Urheberrechtsgesetz… Weiterlesen »
Kopien sind meist schnell angefertig. Innhalb weniger Klicks werden CDs gebrannt, Bilder eingescannt oder ganze Bücher kopiert – doch ist dies überhaupt erlaubt? Das Urheberrecht regelt die Herstellung von Kopien durch das Vervielfältigungsrecht und schützt damit Urheber und Werk. FAQ zum Vervielfältigungsrecht Vervielfältigungsrecht im UrhG Um den Schutz vom Urheber und seinem Werk zu gewährleisten,… Weiterlesen »
HINWEIS! Bislang konnten sich die Nutzer von illegalen Streaming-Seiten in Sicherheit wiegen, denn in der Regel wurde nur gegen die Betreiber der Plattformen wie kinox.to vorgegangen. Durch ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofes (Az.: C-527/15) könnte sich dies in Zukunft allerdings ändern. Abmahnwellen sind allerdings unwahrscheinlich, da in den meisten Fällen bisher die IP-Adresse nicht… Weiterlesen »
Werden Bilder oder Musikstücke ohne die Zustimmung des Urhebers verwertet, also veröffentlicht oder verkauft, kann der Schöpfer verschiedene juristische Mittel ergreifen, um gegen die Verletzung seiner Rechte vorzugehen. Die Unterlassungsklage ist eine Möglichkeit. FAQ zur Unterlassungsklage Der Anspruch auf Unterlassung Der Inhaber des Urheberrechts kann bei einer widerrechtlichen Urheberrechtsverletzung seinen Anspruch auf Unterlassung geltend machen.… Weiterlesen »
Eine eingängige Melodie kann schnell mehrere Millionen Euro wert sein. Sie läuft auf allen Radiosender, findet Verwendung in der Werbung, in Einspielern beim Fernsehen und wird als CD oder Mp3 verkauft. Damit ein Urheber von diesen Arten der Verwertung auch finanziell profitiert und zugleich weiterhin bestimmen kann, was mit seinem Werk geschieht, gilt das Urheberrecht… Weiterlesen »
Herzlich Willkommen auf urheberrecht.de!Auf dieser und den nachfolgenden Seiten erhalten Sie wichtige Informationen rund um das Thema Urheberrecht und die Folgen von Urheberrechtsverletzungen. Literatur zu Themen rund ums Urheberrecht FAQ zum Urheberrecht Urheberrecht: Die wichtigsten Begriffe definiert Beim Urheberrecht handelt es sich um ein komplexes und weitreichendes Rechtsgebiet, welches eng mit dem Medienrecht verbunden ist.… Weiterlesen »